Die Howea forsteriana, besser bekannt als Kentia-Palme oder Paradiespalme, ist eine anmutige Palme, die ursprünglich auf Lord Howe Island vor der Küste Australiens beheimatet ist. Mit ihren eleganten, bogenförmigen Blättern und der schlanken Silhouette ist sie eine beliebte Zimmerpflanze und sorgt in Innenräumen für ein tropisches Flair. Die Kentia-Palme gilt als pflegeleicht und robust, weshalb sie auch für Pflanzenanfänger geeignet ist.

Sorten

Es gibt keine breite Palette an Sorten der Kentia-Palme, da sie hauptsächlich in ihrer natürlichen Art kultiviert wird. Es gibt jedoch eine verwandte Art, die Howea belmoreana, die oft als Curly Palm bekannt ist und sich durch etwas gekräuseltere Blätter unterscheidet.

Wuchs

Die Kentia-Palme wächst langsam und kann unter optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen, bleibt jedoch in Innenräumen in der Regel deutlich kleiner. Ihr Stamm ist schlank und aufrecht, die Krone besteht aus zahlreichen federartigen Blättern, die einen eleganten, leicht überhängenden Habitus besitzen.

Pflanzung

Die Pflanzung dieser Palme sollte in gut durchlässigen Topfsubstrat erfolgen, das reich an organischem Material ist. Eine Mischung aus Blumenerde, Kokosfasern und Perlite kann für eine optimale Drainage sorgen. Die Pflanzgefäße sollten Löcher im Boden haben, um Staunässe zu verhindern.

Vermehrungsmöglichkeiten

Die Vermehrung erfolgt normalerweise über Samen. Da die Keimung jedoch oft schwierig und langwierig ist, ist es einfacher, Jungpflanzen zu kaufen. Die vegetative Vermehrung durch Teilen der Pflanze ist bei der Kentia-Palme praktisch nicht möglich.

Blätter

Die Blätter der Kentia-Palme sind dunkelgrün, glänzend und haben die Form einer Feder. Sie können eine Länge von bis zu 3 Metern erreichen und sind an den Rändern fein gezähnt. Die Blätter sind das ganze Jahr über attraktiv und tragen wesentlich zum dekorativen Wert der Pflanze bei.

Blütezeit

In ihrer natürlichen Umgebung blüht die Palme mit kleinen, creme- oder gelbfarbenen Blüten, die in Rispenform angeordnet sind. In Innenräumen setzt die Palme jedoch nur selten Blüten an.

Standort

Die Kentia-Palme bevorzugt einen hellen, aber nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzten Standort. Ein Platz mit viel indirektem Licht ist ideal. Zugluft und starke Temperaturschwankungen sollten vermieden werden.

Bodendecker

Unter der Kentia-Palme können Bodendecker wie der Efeu oder andere Schatten liebende Pflanzen platziert werden, solange sie ähnliche Licht- und Wasservorlieben haben.

Wurzelsystem

Das Wurzelsystem der Kentia-Palme ist nicht invasiv, weshalb sie sich gut für die Haltung als Topfpflanze eignet. Ihre Wurzeln benötigen ausreichend Raum, um sich zu entfalten, wobei der Topf tief genug sein sollte, um die Pfahlwurzeln aufzunehmen.

Boden & PH-Wert

Die Palme ist anpassungsfähig in Bezug auf die Bodenbeschaffenheit, bevorzugt jedoch einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (zwischen 6,0 und 7,0). Ein gut drainierter Boden, der Feuchtigkeit hält, ohne nass zu sein, ist optimal.

Wasserbedarf

Eine regelmäßige Bewässerung ist wichtig, um das Substrat feucht zu halten, aber es sollte darauf geachtet werden, keine Staunässe zu erzeugen. Die oberste Erdschicht darf zwischen den Bewässerungen leicht antrocknen. In den Wintermonaten kann der Wasserbedarf der Palme abnehmen.

Beschnitt

Ein regelmäßiger Beschnitt ist bei der Kentia-Palme nicht erforderlich. Abgestorbene oder beschädigte Blätter sollten nahe am Stamm entfernt werden, um die Pflanze gesund zu halten.

Umtopfen

Ein Umtopfen ist nur nötig, wenn die Wurzeln den Topf vollständig ausfüllen. Da die Palme langsam wächst, reicht es in der Regel aus, sie alle paar Jahre in ein größeres Gefäß zu setzen.

Frosthärte

Dieses Gewächs ist nicht frosthart und sollte bei Temperaturen von mindestens 10°C gehalten werden. Ein Standort im Freien ist nur in den warmen Sommermonaten geeignet.

Krankheiten & Schädlinge

Wurzelfäule

Wurzelfäule ist wahrscheinlich das größte Problem, das Howea forsteriana betrifft. Es wird meist durch übermäßige Bewässerung und schlechte Drainage verursacht, wodurch die Wurzeln in einem wassergesättigten Boden stehen und anfangen zu faulen. Anzeichen für Wurzelfäule können welkende Blätter und ein verrottender Geruch an der Basis der Palme sein. Zur Vorbeugung ist es essenziell, eine gute Drainage zu gewährleisten und die Pflanze erst zu gießen, wenn die oberste Schicht des Substrats trocken ist.

Spinnmilben

Das Gewächs kann von Spinnmilben betroffen sein, insbesondere wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum zu niedrig ist. Diese winzigen Schädlinge saugen an den Blättern und hinterlassen feine Gespinste. Befallene Blätter können gelbliche, punktartige Verfärbungen aufweisen, und im fortgeschrittenen Stadium kann die Pflanze beginnen, Blätter zu verlieren. Zur Bekämpfung von Spinnmilben kann ein Befall der Pflanze mit insektizider Seife oder Neemöl behandelt werden, und es ist hilfreich, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Schildläuse

Schildläuse sind weitere hartnäckige Schädlinge, die sich von Pflanzensäften ernähren. Sie erscheinen als kleine braune oder grüne Knötchen auf den Blättern und Stielen und scheiden klebrigen Honigtau aus. Dies kann auch die Bildung von Rußtaupilzen fördern. Befallene Bereiche können vorsichtig mit Alkohol abgetupft oder mit einem ölhaltigen Mittel behandelt werden. Stark befallene Pflanzenteile sollten entfernt und entsorgt werden.

Thripse

Thripse sind kleine Insekten, die ebenfalls die Blätter der Palme für ihre Nahrungsaufnahme nutzen. Sie hinterlassen auf den Blattoberflächen silbrige Flecken und können zur Verkrüppelung junger Blätter führen. Eine Behandlung mit geeigneten Insektiziden und das regelmäßige Abwischen der Blätter kann helfen, Thripse in Schach zu halten.

Pilzinfektionen

Pilzliche Infektionen können in Form von Blattflecken oder Mehltau auftreten, besonders unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Luftzirkulation. Beim ersten Zeichen einer Infektion sollten betroffene Blätter entfernt und die Bedingungen verbessert werden. Im Handel sind Fungizide erhältlich, die gegen bestimmte Pilzkrankheiten eingesetzt werden können.

Viren und Bakterien

Obwohl seltener, können auch Virus- und Bakterieninfektionen auftreten, die sich durch verfärbte Blätter oder ungewöhnliche Wachstumsmuster äußern. Diese sind schwer zu behandeln, und oft ist das Entfernen und Zerstören der befallenen Pflanzenteile oder im schlimmsten Fall der ganzen Pflanze die einzige Lösung.

Vorbeugung und Management

Viele der genannten Probleme lassen sich durch präventive Maßnahmen wie angemessenes Gießen, ausreichende Belüftung und hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden. Des Weiteren ist es hilfreich, die Pflanze regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen zu untersuchen, um frühzeitig eingreifen zu können. Bei schweren Befällen oder Unsicherheit bei der Behandlung kann es sinnvoll sein, sich an einen Experten wie einen Gärtner oder eine Pflanzenschutzberatung zu wenden.

Synonyme

Neben Kentia- und Paradiespalme wird die Howea forsteriana auch Thatch Palm oder Flat Palm genannt.

Giftigkeit

Die Pflanze ist nicht giftig und somit eine sichere Wahl für Haushalte mit Kindern und Haustieren.

Pflege

Ein leichtes, regelmäßiges Besprühen der Blätter mit weichem Wasser trägt zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit bei und hält Schädlinge fern. Einmal im Monat sollte die Palme im Frühjahr und Sommer mit einem flüssigen Dünger gefüttert werden.

Liste der Begleitpflanzen

Bei der Auswahl von Begleitpflanzen ist es wichtig, Pflanzen zu wählen, die ähnliche Licht- und Wasserbedürfnisse haben. Folgende Zimmerpflanzen harmonieren gut mit der Kentia-Palme:

  1. Friedenslilie (Spathiphyllum spp.) – Sie bevorzugt ebenfalls helle, indirekte Lichtbedingungen und regelmäßige Wassergaben, wobei Staunässe vermieden werden sollte.
  1. Efeutute (Epipremnum aureum) – Eine anpassungsfähige Kletterpflanze, die in hellen bis halbschattigen Bedingungen gut gedeiht.
  1. Philodendron – Mit ihrer Vielfalt an Blattformen und -farben passen Philodendron-Arten gut zu der strukturellen Form der Kentia-Palme.
  1. Aglaonema – Auch als Kolbenfaden bekannt, schätzt diese attraktive Blattschmuckpflanze ähnliche Bedingungen wie die Kentia-Palme.
  1. Baumfreund (Philodendron) – Insbesondere Sorten wie Philodendron ‚Xanadu‘ oder Philodendron scandens harmonieren gut mit der Palme, da sie sowohl in der Helligkeit als auch im Wasserbedarf ähnliche Ansprüche haben.
  1. Farnarten – Bostonfarn (Nephrolepis exaltata) und andere Farnarten ergänzen die tropische Ästhetik der Kentia-Palme und bevorzugen gleichfalls feuchte Bedingungen.
  1. Schwertfarn (Nephrolepis) – Eine weitere Farnart, die mit ihrer filigranen Blattstruktur einen schönen Kontrast zu den breiteren Blättern der Kentia bildet.
  1. Zamioculcas zamiifolia – Auch bekannt als ZZ-Pflanze; sie ist sehr pflegeleicht und toleriert ebenso wie die Kentia-Palme weniger Licht.
  1. Drachenbaum (Dracaena) – In verschiedenen Arten erhältlich, die ebenfalls nicht viel Licht benötigen und daher gut in die Umgebung der Kentia-Palme passen.
  1. Einblatt (Spathiphyllum) – Das Einblatt liebt ein ähnlich feuchtes Klima und kommt ohne direkte Sonneneinstrahlung aus, sodass es sich gut als Begleitpflanze eignet.
  1. Fittonia – Mit ihrem dekorativen Laub ist die Fittonia, auch Mosaikpflanze genannt, eine attraktive Ergänzung und mag ebenfalls keine direkte Sonne.
  1. Sansevieria – Auch als Bogenhanf bekannt und für ihre luftreinigenden Eigenschaften geschätzt, ist eine robuste Option, die die stilvollen Kentia-Palmen gut ergänzen kann.

Stellen Sie sicher, dass alle Begleitpflanzen ausreichend Platz haben, damit sie sich voll entfalten und nicht in Konkurrenz zur Kentia-Palme treten. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Wasser- und Lichtbedürfnisse aller Pflanzen im Einklang stehen.

Pflanzenfamilie

Die Kentia-Palme gehört zur Familie der Arecaceae (Palmen).

Verwendungen in verschiedenen Umgebungen oder Branchen

Aufgrund ihrer eleganten Erscheinung und Luftreinigungseigenschaften ist sie eine beliebte Pflanze in Bürogebäuden, Hotels und Wohnräumen. Auch in der Floristik ist sie als lange haltbare Grünbeigabe in Sträußen und Gestecken geschätzt.

Bestseller Nr. 1
Bloomique - Howea Forsteriana - Kentia Palme - Zimmerpflanzen - Pflegeleicht - Haustierfreundlich - Höhe 90-100 cm - Topf 19 cm
  • PALME FÜR INNENRÄUME: Die Howea forsteriana ist auch als Kentiapalme bekannt. Diese Palme stammt ursprünglich aus dem warmen Ostaustralien und verleiht deinem Interieur sofort eine tropische und botanische Atmosphäre.
  • BESONDERES BLATT: Durch ihre besonderen Blätter ist diese Zimmerpflanze ein wahrer Augenschmaus. Diese Indoor Palme stiehlt in jedem Raum die Show!
  • KENTIAPALME: Die Kentiapalme wächst ursprünglich auf einer Insel östlich von Australien. Diese kräftige Pflanze ist ein echter Hingucker mit besonderer Ausstrahlung!
Bestseller Nr. 2
Kentia Palme (Howea forsteriana) 140-160 cm - Robuste Zimmerpflanze für Innenräume - Pflegeleichtes Dekoelement für Wohnzimmer, Büro und Schlafzimmer
  • 🌿 Pflegeleicht: Die Kentia Palme ist besonders robust und pflegeleicht. Sie benötigt nur wenig Licht und kommt mit unterschiedlichen Bewässerungsbedingungen zurecht, was sie zu einer idealen Pflanze für Anfänger und Vielbeschäftigte macht.
  • 🌟 Dekorative Eleganz: Ihre feinen, gefiederten Blätter und die schlanke Form machen sie zu einem echten Blickfang. Die Kentia Palme passt hervorragend zu modernen, minimalistischen und klassischen Einrichtungsstilen.
  • 🌱 Luftreinigend: Diese Pflanze hilft, die Luft zu reinigen, indem sie Schadstoffe absorbiert und die Raumluftqualität verbessert. Ideal für ein gesundes und angenehmes Raumklima.
Bestseller Nr. 3
Dominik Blumen und Pflanzen, Zimmerpflanzen Kentia-Palme, Howea forsteriana, 1 Pflanze, 3 l Topf, ca.60-80 cm hoch
  • Kentia-Palme im 3 Liter Container, 60 - 80 cm hoch
  • dekorative Grünpflanze
  • Verbessert die Raumluft in Wohnräumen und im Büro

Letzte Aktualisierung am 2024-12-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API